Direkt zum Inhalt
vigne4

Das Projekt, die Ziele und einige interessante Zahlen

Dem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld in Europa zum Trotz, verzeichnete die Kosmetik- und Nahrungsergänzungsmittelindustrie bis heute ein deutliches Wachstum. Der Gesamtumsatz im europäischen Kosmetiksektor wird auf über 72 Mrd. Euro geschätzt. Auch der Bereich der Nahrungsergänzungsmittel spielt mit einem geschätzten Umsatz von 10,3 Mrd. Euro im Jahr 2020 eine wichtige Rolle. Das Wachstum in beiden Sektoren hängt unter anderem mit dem wachsenden Bedürfnis der Verbraucher nach mehr Gesundheit, das verstärkte Altern der Bevölkerung und das immer positivere Image von Naturprodukten zusammen. Dadurch steigt die Nachfrage nach nachhaltigen und regionalen Produkten. 

Derzeit wird der Großteil der Wirkstoffe u.a. für die Herstellung von kosmetischen Produkten nach Europa importiert. Dabei bietet die Region Nordwesteuropa ein großes Potential an natürlichen Ressourcen, die als Quelle für Wirkstoffe in Frage kommen könnten. Eine bisher kaum untersuchte Quelle sind hierbei hölzerne Rückstände aus dem Bereich des Obst- und Weinanbau die beim jährlichen Baum- und Rebenschnitt anfallen.

Ziel des AgriWasteValue-Projekts ist die Quantifizierung und Nutzung dieser Rückstände für die Gewinnung von bekannten und neuartigen Wirkstoffen für die Herstellung von Kosmetikprodukten und Nahrungsergänzungsmittel. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten geschaffen werden, diese Reststoffe auch in den Bereichen Chemie, Energie und Düngerproduktion einsetzen zu können. 

Die Realisierung des Projektes ist dank der finanzieller Unterstützung des „Regionalen Europäischen Entwicklungsfonds“ (EFRE) und der Region Wallonien möglich:

Projekt-Budget : 

  • Gesamtbudget : 3.193.157,19€
  • EFRE-Fonds: 1.744.580,84 €

 

Wussten Sie schon?

  • Der Weltmarkt für Nahrungsergänzungsmittel beläuft sich auf rund 121 Mrd. EUR, wobei die jährlichen Wachstumszahlen im vergangenen Jahr bei rund 6% lagen (NATAC Group, 2017). Es wird erwartet, dass es sich im Jahr 2025 um 216 Mrd. EUR handelt (Culture Nutrition, 2018).
  • Der europäische Markt wurde im Jahr 2018 mit 78,6 Mrd. EUR bewertet, womit Europa der größte Markt für Kosmetikprodukte der Welt ist (Cosmetics Europe, 2019).
  • Europäische Verbraucher geben im Durchschnitt 135 EUR pro Jahr für den Kauf kosmetischer Mittel aus (Cosmetics Europe, 2019).

Die Bedeutung der Regionalität und Nachhaltigkeit für den kosmetischen und Nahrungsergänzungsmittel Sektor

Die wirtschaftliche, gesellschaftliche und technologische Entwicklung unterliegen tiefgreifenden Veränderungen. Dies hat auch Auswirkungen auf das Konsumverhalten der Verbraucher im Bereich der Kosmetikprodukte und Nahrungsergänzungsmittel. Die Verbraucher zeigen sich zunehmend sensibel gegenüber Ihrer eigenen Gesundheit und haben ein immer positiveres Bild von Naturprodukten. Hier wird allerdings eine hohe Transparenz über die 100%ige natürliche Herkunft der Wirkstoffe erwartet. Unternehmen müssen sich daher immer neu erfinden und ihr Angebot mit regionalen und nachhaltigen Angeboten anpassen. 

Wussten Sie schon?

  • Die Verbraucher wollen qualitativ hochwertigere, lokalere, transparentere und ethisch einwandfreiere Produkte
  • Die Erwähnung «Vor Ort hergestellt» wird als Qualitätsgarantie wahrgenommen

Was wird in AgriWasteValue gemacht?

Zur Gewinnung von Wirkstoffen und anderen Produkten aus landwirtschaftlichen Rückständen werden innovative und umweltfreundliche Methoden im Bereich der Biomasse-Behandlung (Extraktion, thermische Vorbehandlung) eingesetzt. Das Projekt zielt auf die Schaffung nachhaltiger Wertschöpfungsketten nach dem "Zero-Waste"-Ansatz, d.h. eine möglichst vollständige Nutzung aller Rohstoffe. Die landwirtschaftlichen Rückstände sind im wesentlichen Obstbaumschnitt, Rebenschnitt und Rinde. 

Die Prozessschritte im Detail:

Gewinnung von Wirkstoffen durch innovative und umweltfreundliche Extraktionsverfahren und Modifzierung

Nutzung der Hemicellullose und Cellulose-Fraktion für die Produktion von Lösemitteln 

Bereitstellung von Energie (Biogas) aus den Reststoffen und Nutzung der Gärreste als Dünger

Wo sind wir aktiv?

Das Projekt  ist in verschiedene Gebiete in Nordwesteuropa aktiv. Dies betrifft insbesondere die grenzüberschreitende Regionen wie Frankreich, Deutschland, Belgien, Luxemburg, die Niederlande, Irland und das Vereinigte Königreich. In diesen Regionen werden die Rückstände (Apfel, Birne und Rebe) gesammelt, um sie im Projekt zu verarbeiten.

Schlagwörter

Biomasse, Kosmetika, Nutrazeutika, Regional, landwirtschaftliche Rückstände, Äpfel, Birnen, Reben, Wertschöpfungsketten, Bioökonomie, biobasiert 

Partner 

Das AgriWasteValue-Projekt ist eine transnationale Kooperation, die neue Wege für das Recycling von Rückständen aus den Bereichen Landwirtschaft, Weinbau und Baumzucht eröffnen wird.

9 europäische Partner:

AgroParisTech ist die führende französische Hochschule und Forschungseinrichtung in den Bereichen Land- und Biowissenschaften, Ernährungswissenschaft, Forstwirtschaft, Bewirtschaftung von Flächen und natürlichen Ressourcen sowie Landbewirtschaftung und -entwicklung. Dank seiner gemeinsamen Forschungseinheiten in Zusammenarbeit mit INRA, CIRAD, IRSTEA, CNRS, Universitäten und anderen „Grandes Ecoles“ bietet es Ingenieuren, MSc- und Doktoranden eine Ausbildung auf hohem Niveau und konzentriert sich gleichzeitig auf Forschung und Innovation.

Die website ansehen

Celabor ist ein in Wallonien ansässiges Forschungszentrum, das verschiedene Ressourcen in der Chemie und in Prozessen einsetzt, die auf Industriesektoren in den Bereichen Lebensmittel, Verpackung, Umwelt und Textil abzielen. Die Hauptaufgabe besteht darin, technologische Innovationen und die Entwicklung neuer Produkte oder Verfahren durch Forschung und Entwicklung zu fördern. CELABOR betreibt private Entwicklung und Forschung im Auftrag von Unternehmen durch die Teilnahme an Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die von Europa und der Region finanziert werden.

Die website ansehen

Cosmetic Valley ist das weltweit führende Netzwerk von Fachleuten in der Parfüm- und Kosmetikindustrie. Seine Mission ist es, die Kosmetik- und Parfümeriebranche in Frankreich zu entwickeln. Cosmetic Valley wurde am 12. Juli 2005 vom Interministeriellen Ausschuss für Raumplanung und Wettbewerbsfähigkeit (CIACT) als "Wettbewerbscluster" ausgezeichnet. Heute ist es das weltweit führende Ressourcenzentrum für Parfümerie und Kosmetik und trägt zur Entwicklung des Kosmetiksektors bei . Mit Unterstützung der lokalen Behörden betreibt Cosmetic Valley ein Netzwerk von Unternehmen, Forschungszentren und Ausbildungseinrichtungen, die sich einem partnerschaftlichen Ansatz verschrieben haben, der auf einer Dynamik der Innovation und der Eroberung internationaler Märkte beruht.

Die website ansehen

Weltweite Expertise im Bereich von Blumen und Nahrungsmitteln. Mit über 100o Partnern, technische Unterstützung und Forschung für Landwirte. Im Vordergrund der Aktivitäten von Delphy sowohl im Bereich Beratung als auch Forschung stehen die Landwirte. Führend im Bereich von innovativen angewandten Projekten in der biobasierten Wirtschaft und Bodendüngern. In den letzten Jahren konnte Delphy durch verschiedenste Projekte eine große Expertise im Bereich Schaffung von Komponenten aus Biomassen aufbauen. Delphy ist dabei Projektleiter bzw. Partner im Rahmen dieser Projekte.

Die website ansehen

EPFL ist eine föderales Forschungsinstitut und Universität der Schweiz, spezialisiert im Bereich der naturwissenschaftlichen Forschung und dem Maschinenbau. Es verfolgt drei Hauptaufgaben: Ausbildung, Forschung und Technologietransfer auf hohem internationalem Niveau. Mit über 350 Laboratorien und Forschungsgruppen auf dem Campus, EPEL zieht die besten Forscher aus verschiedensten Bereichen an. EPEL fördert überdisziplinäre Forschung und unterstützt Partnerschaften mit anderen Institutionen.

Die website ansehen

Eurasante ist die nordfranzösische Entwicklungsagentur verantwortlich für Lebenswissenschaften (Biotechnologie, Gesundheit und Ernährung), bietet Unterstützung für Interessenvertreter aus den Bereichen: Wissenschaft, Kliniken, Gesundheitsexperten, Unternehmen, lokale Behörden, etc. Die Unterstützung sieht wie folgt aus: Netzwerkaktivitäten, Schaffung von gemeinsamen Projekten, liefern von Wissen und thematischer Expertise, IP Management, Marktstudien, Workshops und internationale Veranstaltungen.

Die website ansehen

Das PFI ist eine Dienstleistungs- und Forschungsorganisation, die sich in erster Linie mit Tests, Forschung und Entwicklung sowie Zertifizierung befasst. Das PFI wurde gegründet, um den Bedürfnissen der Schuhindustrie gerecht zu werden, und hat sich mittlerweile in vielen anderen Branchen einen beneidenswerten Ruf erarbeitet. Das PFI ist Partner der Biogasindustrie. Der Dienstleistungsbereich des PFI umfasst die Überwachung von über 50 Biogasanlagen. Das PFI befasst sich seit 2003 auch intensiv mit der stofflichen und energetischen Nutzung von Biomasse in nationalen und transnationalen Projekten.

Die website ansehen

URCA verfügt über große Erfahrung in der Koordinierung regionaler, nationaler und europäischer (einschließlich EFRE) Kooperationsprojekte. Es stützt sich auf ein internationales Projektbüro, das im Jahr 2017 rund 30 internationale Projekte betreute. Die URCA hat als Partner oder Koordinator administrative und finanzielle Folgemaßnahmen zu mehreren Interreg-Projekten durchgeführt. Eine der Stärken dieser multidisziplinären Universität ist die Achse Agrowissenschaften, Umwelt, Bioökonomie und Biotechnologie.

Die website ansehen

ValBiom hat sich zum Ziel gesetzt, Initiativen zur Verwertung von Nicht-Lebensmittel-Biomasse in Wallonien zu fördern und zu unterstützen. Es schafft ein Netzwerk von Wissen und Kompetenzen, das verschiedene Akteure näher zusammenbringt. Die Ingenieure von ValBiom sind Experten für Bioenergie und biobasierte Produkte und beherrschen alle Aspekte der Biomasse-Verwertung. Schließlich fungiert ValBiom als Informationsschalter, indem es alle Projektleiter und Behörden neutral und unabhängig berät.

Die website ansehen

Assoziierte Partner

Das AgriWasteValue-Projekt kann auch auf seine assoziierten Partner zählen. Als assoziierte Partner unterstützen sie das Projekt durch die Verbreitung von Projektinformationen und -ergebnissen an seine Mitglieder, durch Ratschläge und Empfehlungen zu den geplanten biobasierten Produkten für den kosmetischen und Nahrungsergänzungsmittel Sektor, aber auch in technischeren Bereichen (thermische Vorbehandlung, Fermentation) , Bewertung des Ausgangsmaterials…).

Alban Müller ist ein Hersteller für Pflanzenextrakte und Naturkosmetik.

Biobased Delta ist eine Branchen- und Netzwerkorganisation mit vielen Kontakten in der biobasierten Wirtschaft.

AEBIOM ist eine gemeinnützige Organisation und die gemeinsame Stimme des Bioenergiesektors mit dem Ziel, einen nachhaltigen Bioenergiemarkt zu entwickeln, der auf fairen Geschäftsbedingungen basiert.

BIOGEM ist ein traditioneller Kräutervertrieb in Belgien (Wallonien), der Produkte auf der Basis von Knospenextrakten entwickelt.

Biorefine Cluster Europe

Biorefine Cluster Europe vernetzt Projekte und Menschen im Bereich der biobasierten Ressourcenverwertung mit dem Ziel, einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Ressourcenmanagement zu leisten.

Die website ansehen

BioVale ist ein gemeinnütziges Unternehmen, dass von der regionalen Industrie, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und der Regierung unterstützt und gesteuert wird. Ein Schwerpunkt von BioVale ist die Förderung des wirtschaftlichen und ökologischen Nutzens von Wertstoffen aus Bioabfällen und Nebenprodukten der Lebensmittelversorungskette

DETIC ist die belgische und luxemburgische Vereinigung von Herstellern und Vertreibern von Kosmetika, Reinigungs- und Pflegemitteln, Klebstoffen, Dichtungsmitteln, Bioziden und Aerosolen.

Givaudan ist ein internationaler Hersteller von Aromen, Duftstoffen und kosmetischen Wirkstoffen.

Greenwin ist das wallonische Wettbewerbscluster für „Umwelttechnologien“ in den Bereichen Chemie, Bauwesen und Umwelt.

IAR ist das französische Industrie- und Agrarressourcen-Cluster. Es ist an der Entwicklung von Technologien und Produkten beteiligt, mit denen erdölbasierte Rohstoffe durch land-, forst- und algenbasierte Pflanzen ersetzt werden sollen.

Das LIH ist eine öffentliche biomedizinische Forschungseinrichtung. Die Hauptaufgabe des LIH besteht darin, als Berater in Bezug auf die weiteren Ziele im Bereich funktioneller Nutrazeutika und Kosmetika, in Bezug auf Funktions- / Aktivitätsaspekte und rechtliche Aspekte potenziell zielgerichteter Entwicklungen in diesem Bereich zur Verfügung zu stehen.

NatExtra ist ein wallonisches Unternehmen, das Dienstleistungen für die Durchführung von Extraktionsprozessen für natürliche bioaktive Verbindungen und pflanzlichen Ursprungs erbringt.

Ökobit ist als Hersteller und Planer von Biogasanlagen ein Komplettanbieter der Branche mit über 200 nationalen und internationalen Projekten. Sie entwickelt und baut technisch intelligente, substratflexible Biogas- und Biomethananlagen.

Das PFI ist eine Service- und Forschungsorganisation, die sich in erster Linie mit Tests, Forschung und Entwicklung sowie Zertifizierung befasst. Es wird das Projekt in den Bereichen Biomasseaufbereitung, Verfahrenstechnik, Hochskalierung und Anlagenplanung unterstützen und beraten.

Die Reiner Schmitt GmbH ist ein deutsches Unternehmen im Bereich der Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Montage von Anlagen zur Herstellung von Feinbrennstoff und Bioethanol.

Wagralim ist das wallonische Wettbewerbscluster der Lebensmittelbranche